
Die am häufigsten verwendeten Programmiersprachen in der industriellen Automatisierung
Jede Industrieanlage funktioniert dank präziser Logik. Programmiersprachen übersetzen komplexe Abläufe in maschinenverständliche Anweisungen. Einige dieser Sprachen haben sich dank ihrer intuitiven Bedienung und Anpassungsfähigkeit zu Industriestandards entwickelt. Ihr Einsatz ermöglicht schnelles Eingreifen, reduziert Ausfallzeiten und gewährleistet einen sicheren und effizienten Anlagenbetrieb.

Internet der Dinge: Ein wachsender Markt und Zukunftsaussichten
Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) wächst rasant. Weltweite Prognosen gehen davon aus, dass sein Gesamtwert bis 2030 die Marke von 2 Billionen Euro überschreiten wird. Dieser Trend wird durch die fortschreitende digitale Transformation, Fortschritte in der Vernetzung und die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte in verschiedenen Branchen – von der Fertigung und dem Gesundheitswesen bis hin zur Automobilindustrie und Landwirtschaft – vorangetrieben.

Neue EU-Maschinenverordnung: Wie sich die Automatisierungsindustrie verändert
Ab 2027 tritt die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 in Kraft und ersetzt die Richtlinie 2006/42/EG. Diese neue Verordnung führt strengere Anforderungen an Konstruktion, Zertifizierung und Instandhaltung von Maschinen, maschinenähnlichen Einrichtungen und zugehörigen Geräten ein und verändert die industrielle Automatisierungslandschaft in der gesamten Europäischen Union.

ESA Lumia ARM: edgeHMI and webHMI Solutions with Integrated Cable Routing and UL Certification
(EN) The ESA Lumia ARM series offers edge and web-based solutions for remote control and industrial monitoring. Powered by multicore processors, running on Linux Debian 11, Linux Debian 11, Windows 10, Windows 11, and equipped with dual independent LAN ports, these devices deliver high performance, strong security, and easy integration into modern OT/IT environments.

SPS Italy 2025: post-event report
(EN) From May 13 to 15, 2025, Esa Automation & Robotics participated in the thirteenth edition of SPS Italy, the leading national exhibition dedicated to industrial automation and digitalization. Held in Parma, the event was a remarkable success, confirming its status as a key reference point for the Italian and European manufacturing industries.

AI and Edge Computing to Improve Efficiency in Production Processes
(EN) To realize the Industry 5.0 paradigm, it is essential to leverage artificial intelligence and edge computing to improve the efficiency of production processes. By enabling data analysis directly on-site and in real-time, these technologies reduce downtime, optimize resource utilization, and enhance overall quality.

Optische Computer: Perspektiven für die Zukunft
Mit dem exponentiellen Datenwachstum in der Industrie 4.0 stoßen herkömmliche elektronische Chips an physikalische Grenzen – Wärme, Energieverbrauch, Latenz. In diesem Zusammenhang rücken optische Computer, die Informationen mit Licht statt mit Elektrizität verarbeiten, zunehmend in den Fokus.