
Ein neues Konzept der Mensch-Maschine-Schnittstelle
In den letzten Jahrzehnten wurden die Mensch-Maschine-Schnittstelle Konzepte maßgeblich von der Industrie definiert. Neue Trends wie z.B. das IoT sowie die fortschreitende Digitalisierung der Prozesse verlangen nach immer komplexeren und miteinander vernetzten HMI-Systemen, um die Anforderungen moderner Produktionsvorgängen- und Anlagen zu erfüllen. In allen Industriebereichen, vom Automobil bis zum Gesundheitswesen, benötigen Unternehmen Schnittstellen, die den Betrieb der Anlagen und Maschinen unmittelbar und intuitiv gestalten, angelehnt an bekannten Alltagsgeräten wie Smartphones und Tablets. Die Realisierung solcher moderner Mensch-Maschine Schnittstellen ist eines der Hauptziele von ESA Automation. Unsere Expertenteams arbeiten ständig an neuen HMI-Konzepten, die Industrie 4.0 Prinzipien integrieren. Das neuste Produkt dieser Strategie ist ERGO, ein modulares, nach Kundenwunsch konfigurierbares All-in-One Steuerungs- und HMI Bediensystem.

Der Einfluss von IoT auf die Energieeffizienz
Im Jahr 2020 werden Hersteller rund 60 Milliarden Euro in IoT-Lösungen investieren (Quelle: Business Insider). Angesichts der enormen Auswirkungen von IoT auf Energieeffizienz und Produktion sind Unternehmen, die in dem industriellen Sektor tätig sind, bestrebt, ihre Systeme nach den Prinzipien von Industrie 4.0 zu modernisieren.